Agiles Projektmanagement mit großem Praxisbeispiel

Termine

ID Umfang Datum Ort Buchen
K02 9 Tage 15.01. – 04.02.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K61 9 Tage 15.01. – 04.02.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K04 10 Tage 15.01. – 04.02.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
RB01 10 Tage 15.01. – 04.02.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K41 10 Tage 08.04. – 26.04.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K21 9 Tage 08.04. – 26.04.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K07 6 Tage 15.04. – 26.04.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
RB01 10 Tage 03.06. – 21.06.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K02 9 Tage 03.06. – 21.06.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K61 9 Tage 03.06. – 21.06.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K04 10 Tage 03.06. – 21.06.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K41 10 Tage 08.07. – 26.07.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K21 9 Tage 08.07. – 26.07.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K07 6 Tage 15.07. – 26.07.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
RB01 10 Tage 07.10. – 25.10.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K02 9 Tage 07.10. – 25.10.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K04 10 Tage 07.10. – 25.10.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K41 10 Tage 04.11. – 22.11.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K21 9 Tage 04.11. – 22.11.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K07 6 Tage 11.11. – 22.11.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen

Kursbeschreibung

Kursbezeichnung:

Agiles Projektmanagement mit großem Praxisbeispiel

Beschreibung:

Wie kann agiles Projektmanagement mit Scrum zum Projekterfolg führen? Was bedeutet es für Mitarbeiter und Führungskräfte? Wie kann man es in vorhandene Projektlandschaften einbinden? Sie erhalten vertieften Einblick in Methodik und Anwendung von Scrum für Ihre Projekte.

Umfang:

3 Tage

Preis pro Kurs:

6.000 €

Preis pro Teilnehmer:

2.400 €

Zielgruppe:

(Nachwuchs-) Führungskräfte

Inhalt:

  • Unterschied bzw. Einbettung in klassisches Projektmanagement
  • Rollen beim agilem Projektmanagement
  • Scrum
  • Scrum Team und seine Rollen
  • Scrum Events: Sprint, Sprint Planning/ -Review/- Retrospective
  • Daily Scrum Artefakte: Product Backlog
  • Sprint Backlog, Increment
  • Definition of Done
  • Bedingungen für die Arbeit mit Scrum
  • Scrum Anwendungsfälle
  • großes Praxisbeispiel

Unser Trainingskonzept:

  • Inhalte anhand praktischer Beispiele
  • Praktische Übungen mit Musterlösungen und Feedbacks
  • Übungen: Wer ist geeignet als agiler Projektmanager?
  • Bedarfsorientierte Anpassung von Methoden und Inhalten

Voraussetzungen:

Keine speziellen Teilnahmevoraussetzungen erforderlich.

Abschluss mit Examen:

optional

Normen und Standards:

Scrum Guide (scrum.org)

Teilnahmebestätigung:

Agiles Projektmanagement

Zertifikate:

mts Zertifikat und selbstständige Online-Zertifizierung auf scrum.org möglich