Robust Design für Management & Champions

Termine

ID Umfang Datum Ort Buchen
K02 9 Tage 15.01. – 04.02.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K61 9 Tage 15.01. – 04.02.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K04 10 Tage 15.01. – 04.02.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
RB01 10 Tage 15.01. – 04.02.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K41 10 Tage 08.04. – 26.04.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K21 9 Tage 08.04. – 26.04.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K07 6 Tage 15.04. – 26.04.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
RB01 10 Tage 03.06. – 21.06.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K02 9 Tage 03.06. – 21.06.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K61 9 Tage 03.06. – 21.06.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K04 10 Tage 03.06. – 21.06.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K41 10 Tage 08.07. – 26.07.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K21 9 Tage 08.07. – 26.07.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K07 6 Tage 15.07. – 26.07.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
RB01 10 Tage 07.10. – 25.10.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K02 9 Tage 07.10. – 25.10.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K04 10 Tage 07.10. – 25.10.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K41 10 Tage 04.11. – 22.11.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K21 9 Tage 04.11. – 22.11.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen
K07 6 Tage 11.11. – 22.11.2024 Fürstenfeldbruck und Online Termin buchen

Kursbeschreibung

Kursbezeichnung:

Robust Design für Management & Champions

Beschreibung:

Die Methodik Robust Design für robuste Produkte & stabile Prozesse wurde auf Basis von 1.100 Projekten weiterentwickelt aus Design for Six Sigma (DfSS) und Lean Six Sigma DMAIC. Mit KI-System-Unterstützung optimiert und sichert sie Produkte und Prozesse ab und garantiert gleichbleibend hohe Produktfunktionalität und -qualität bei stabilen Herstellprozessen mit optimierten Zykluszeiten.

Champions tragen die Budget- und Ressourcenverantwortung und sind die Auftraggeber und Mentoren von Robust Design-, Six Sigma- und Digitalisierungs-Projekten. Dieses Training legt den Fokus auf die Rolle des Champions innerhalb der Robust Design-, Six-Sigma- und Digitalisierungs-Projekt-Organisation. Sie erhalten einen Überblick über die Tools, Vorgehensweisen und Zyklen, die Robust Design-Belts anwenden, und damit einen Einblick in die Projektarbeit der Belts. Im Kurs werden

  • Projektideen und -probleme sowie schlechte Kennzahlen und KPIs aus den Bereichen gesammelt,
  • nach weichen und harten Verbesserungspotenzialen, der Umsetzungszeit sowie der Umsetzbarkeit bewertet
  • und gemäß unserer Projektauswahlleiter den passenden Lösungsmethoden (Robust Design, DMAIC, DfSS, Lean und anderen Maßnahme) zugeordnet.

Umfang:

2 Tage

Preis pro Kurs:

3.990 €

Preis pro Teilnehmer:

795 €

Zielgruppe:

  • Führungskräfte und Management
  • Vorgesetzte von Yellow, Green und Black Belts
  • Auftraggeber von Robust Design-, Six Sigma- und Digitalisierungs-Projekten
  • Budget- und Ressourcenverantwortliche

Inhalt:

  • Historie und Einführung Robust Design und Six Sigma
  • Vorgehen in Robust Design für robuste Produkte & stabile Prozesse
  • Robust Design-, Six Sigma und Digitalisierungs- Erfolgsfaktoren und Einführungs-Strategie
  • Robust Design-, Six Sigma und Digitalisierungs-Rollen und Verantwortungen
  • Überblick Ausbildungswege in Six Sigma (Lean Six Sigma DMAIC, Design for Six Sigma – DfSS und Robust Design)
  • Methodenüberblick Lean Six Sigma DMAIC und DfSS und Integration mit anderen Methoden (Lean, VDA etc.)
  • Methodenüberblick Robust Design und Digitalisierung
  • Rolle des Champions in Projekten
  • Tipps für Champions
  • Projektauswahl und –priorisierung
  • Projektdefinition und –organisation
  • Projektsünden und Risiken
  • Erfolgsfaktoren von Projekten
  • Zyklus im Überblick, in der Projektpraxis und am konkreten Beispiel
  • Kosten und Benefits
  • Überblick Change Management
  • Rolle des KI-Systems Analyser® bei der Digitalisierung

Unser Trainingskonzept:

Unser 5-Schritte-Trainingskonzept:

  1. Inhaltsvortrag
  2. Vertiefungsbeispiele
  3. Gruppen- und Einzelübungen mit bereitgestellten Übungsdaten
  4. Bearbeitung des eigenen Real-Projekts, wenn möglich, sonst Fallbeispiel
  5. Ergebnisdiskussion mit Beispiellösung des Trainers

Voraussetzungen:

  • eigene Projektideen/-probleme und KPIs, die im Training gesammelt und qualifiziert bewertet werden

Normen und Standards:

Das Training übertrifft die Vorgaben der American Society for Quality (ASQ) sowie alle weiteren DIN, ISO, TS und EN Normen und Standards.

Teilnahmebestätigung:

Robust Design für Management & Champions

Zertifikate:

Robust Design Champion