NVH-Optimierung mit „Robust Design“
Planung und Analyse der Versuche nach dem Ansatz für „Robust Design“ basierend auf Design for Six Sigma
Planung, Durchführung und Auswertung der NVH-Versuche an Fahrzeug und Komponentenprüfstand.
Analyse je nach Erfordernis mittels:
Frequenzanalyse, Ordnungsanalyse, Modalanalyse und mit Hilfe psychoakustischer Methoden
Parametrierung und Tolerierung für Bauteile und Systeme
Programmierung des „Bewertungskennwertes“ mit Hilfe von Matlab oder Famos und Auswertung der Daten mit Hilfe dieses Verfahrens
Verifikation der NVH optimierten Funktionen für Bauteile und Systeme
Ausarbeiten von NVH-optimierten Versuchsteilen gemäß unserem Ansatz für „Robust Design“ basierend auf Design for Six Sigma
Präsentation und Dokumentation der Ergebnisse und des Vorgehens
Analyse und Ermitteln der Wirkmechanismen, der funktionalen Ketten und Transferfunktionen NVH = f (Einflussparametern) aus den Messdaten
Parametrierung und Tolerierung der Bauteile und Systeme auf Basis der Transferfunktionen für robuste, Akustik- und Schwingungs-optimierte Produkte
Verifizierung des robusten Produkt Designs
Unsere Erfahrungen
NVH-Themen Gesamtfahrzeug
NVH-Themen Fahrzeugkomponenten
NVH-Serienstreuung
NVH optimiertes, robustes Produkt: Mit unserer Vorgehensweise „Robustes Design“ basierend auf Design for Six Sigma
Funktionale Ketten (Ursachen-Wirkungs-Funktion) für NVH
Parametrierung und Tolerierung für Bauteile und Systeme
Transferfunktionen als Basis zur Auslegung des Produkt Designs
Verifikation der NVH optimierten Funktionen für Bauteile und Systeme